Die Handlung
Es ist ein hartes Leben, tief im Wilden Westen. Was die Menschen zum Überleben brauchen, ringen sie der Natur mit ihren eigenen Händen ab. Baumann ist der beste Jäger weit und breit. So baut er sich eine Existenz in den Wäldern auf. Als Bärenjäger bringt er es zu einer ansehnlichen Farm, gründet eine Familie. Sein Sohn Martin wächst zu einem selbstbewussten, forschen Mann heran, der sich schon bald als Sohn des berühmten Bärenjägers beweisen muss.
Auf Baumanns Farm ahnt niemand von der Gefahr, in der sie alle schweben. Die Oglalas sind auf dem Kriegspfad. Ihr Überfall kommt überraschend. Sie verschleppen Baumann und seine Gäste zum Yellowstone River. Dort soll der Bärenjäger getötet werden.
Nur durch Zufall und Glück bleibt Martin verschont. Der Sohn des Bärenjägers nimmt gemeinsam mit seinen Freunden Hobble-Frank, dem langen Davy und dem dicken Jemmy die Verfolgung auf. Vor dem Zusammentreffen mit den Indianern muss er aber noch ein Abenteuer bestehen – mit einem Bären.
Martin und seine Begleiter treffen auf Old Shatterhand, der gemeinsam mit seinem Blutsbruder Winnetou helfen will, Baumann aus den Händen der Indianer zu befreien.
Am Höllenmaul am Gelben Fluss stehen sie sich schließlich gegenüber: Die Oglalas und die Freunde des Bärenjägers um dessen Sohn Martin. Old Shatterhand will den Häuptling Schwerer Mokassin zum Frieden bewegen. Doch der schlägt das Angebot aus. Es kommt zum Kampf mit dem heißspornigen Sohn des Bärenjägers …
Hintergründe
Die Vorlage
Die Erzählung „Der Sohn des Bärenjägers“ des sächsischen Schriftstellers Karl May wurde erstmals 1887 als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift „Der Gute Kamerad“ veröffentlicht. In Buchform erschien der Text erstmals Ende 1890 zusammen mit der Jugenderzählung „Der Geist des Llano Estacado“ im Union-Verlag. 1913 gelang es Klara May die Rechte für die beiden Erzählungen für den Verlag der Karl-May-Stiftung zu erwerben. Die beiden Erzählungen „Der Sohn des Bärenjägers“ und „Der Geist des Llano Estacado“ erschienen nach mehreren Bearbeitungen im Karl-May-Verlag unter dem Titel „Unter Geiern“.
Der Film
Der populäre Titel des Karl-May-Verlages spielte auch in der Karl-May-Filmwelle der 60er Jahre eine Rolle. Der Kinofilm „Unter Geiern“ kam 1964 als deutsch-französische Produktion in die Kinos der Bundesrepublik. Die Handlung des Films enthält allerdings nur wenige Motive und Figuren aus Karl Mays Buch „Unter Geiern“. Zu den Figuren, die auch im Buch vorkommen, gehören der Bärenjäger Baumann, sein Sohn Martin, Winnetou und Wokadeh, der im Film allerdings als Häuptling der Schoschonen auftritt. Wokadeh wird in seiner ersten größeren Rolle vom Namensgeber unseres Vereins Gojko Mitic gespielt.
Auf der Bühne
Auch unter den etwa ein Dutzend Freilichtbühnen in Deutschland und Österreich sind das Buch und der Titel „Unter Geiern“ und „Der Sohn des Bärenjägers“ beliebt und werden oft gespielt. Dieses Jahr wird diese Geschichte auf der größten und auf der kleinsten deutschen Karl-May-Bühne gespielt – in Bad Segeberg und Bischofswerda. Bei uns wurde „Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers“ 2006 zum ersten Mal aufgeführt. Im Jahr darauf folgte dann „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“. Das wird auch 2020 so sein.
Textbuch: Dieter F. Gottwald und Uwe Hänchen
Regie: Uwe Hänchen
Saisonrückblick
2024 - Winnetou II
2023 - Winnetou I
2022 - Old Surehand
2021 - Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado
2020 - Digitale Spielzeit
2019 - Unter Geiern - Der Sohn des Bärenjägers
2018 - Tödlicher Staub
2017 - Der Schatz im Silbersee
2016 - Das Gold der Apachen
2015 - Old Shatterhand
2014 - Old Firehand
2013 - Der Ölprinz
2012 - Winnetou I
2011 - Halbblut
2010 - Die Felsenburg
2009 - Old Surehand
2008 - Im Tal des Todes
2007 - Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado
2006 - Unter Geiern - Der Sohn des Bärenjägers
2005 - Der Schatz im Silbersee
2004 - Winnetou III
2003 - Winnetou II
2002 - Winnetou I
2001 - Winnetou und der alte Scout
2000 - Der schwarze Mustang
1999 - Der Ölprinz
1998 - Der Schatz im Silbersee
1997 - Winnetou III
1996 - Winnetou II
1995 - Das Gold der Apachen
1994 - Winnetou
1993 - Winnetou
Highlights-Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBesetzung
Rolle | Kinderbesetzung | Jugendbesetzung |
Erzähler | Lutz Hillmann | Lutz Hillmann |
Winnetou | Jan Teichert | Serdar Reitner Samuel Busch |
Old Shatterhand | Benjamin Boden | Richard Otto Jakob Seim |
Karl Baumann | Derik Ast | Uwe Hänchen |
Martin Baumann | Marvin Jannasch | Ben Hänchen |
Maria Baumann | Ronja Popp | Salome Feichtinger Sara Drescher |
Lucy Baumann | Josefine Röthig | Scarlett Feichtinger Emily Kugler |
Hobble-Frank | Gerdi Groß | Friedemann Heinrich |
Jemmy | Quentin Ast | Konstantin Kühn |
Davy | Oliver Katzer | Lukas Gähler |
Schwerer Mokassin | Angelo Teichert | Johann Gähler |
Junger Adler | Konrad Simon | Mojtaba Maleki |
Wokadeh | Michel Beuther | Moritz Lehmann |
Flinkes Reh | Enya-Thayet Bewersdorf | Ella Gieseke Flora Beutel |
Indianerreiter 1 | Hans Alvin Hillmann | Tristan Amadeus Gründer |
Rolle | Kinderbesetzung | Jugendbesetzung |
Indianerreiter 2 | Elisabeth Buß | Selma Pauline Schmidt |
Händler | Danny Bauch Justus Beyer |
Klaus Beuther Marcel Schön |
Helles Feuer | Holm Hermann | Holm Hermann |
Piet | Serdar Reitner | Hans-Peter Schaaf |
Schoschone | Lenny Fitzner | Daniel Otterbach |
Miss Collins | Antonia Eckhardt | Maria Bischof |
Miss Mitchel | Romy Keimel | Annegret Glathe |
Bär | Johann Gähler | Marcel Schön |
Krieger, Squaws, Trommler, Tänzer und Bogenschützen der Oglala sowie Krieger der Schoschonen | Mohammad Amrollahi, Jannik Ast, Carola Beuther, Carina und Falko Bewersdorf, Luise und Katharina Dapar, Andrea Eckhardt, Dean Engelhardt, Martha und Connor Francke, Katrin und Veit Gähler, Nevio Gasch, Alina Hain, Max Hauptmann, Chris Jähne, Lukas Jannasch, Heike Löpelt, Anna Menzel, Johanna Michel, Lene und Marek Mlasowsky, Evelin Protze, Tabea Röke, Diana Röthig, Luna Steglich, Stine-Helene, Benno-Marc und Oskar Schöne-Stettin, Joanna Maria Staszak, Johanna, Fabian, Angelika und Peter Stürzner, Andreas Stürzner, Stefanie Weißbach | |
Kutscher | Martin Schulze | |
Pferdelogistik | Jethro D. Gründer |