Saison 2023

Winnetou I

Tickets

Für alle Veranstaltungen der aktuellen Saison, außer der Sondervorstellung am Montag, den 26. Juni 2023, kannst du die Tickets direkt auf unserer Webseite kaufen und sofort ausdrucken.

Tickets kaufen

Die Handlung

Das junge deutsche Greenhorn Charly geht gemeinsam mit dem erfahrenen Westmann Sam Hawkens als Vermesser in den Wilden Westen. Im Vermessungscamp trifft er nicht nur auf den Ingenieur Bancroft, sondern auch auf die Bande des Verbrechers Santer, der es auf das Gold der Apachen abgesehen hat. Im Camp spielt sich der Gangster Rattler als Chef der Bande auf. In einem Streit schlägt Charly den streitsüchtigen Rattler mit einem Faustschlag nieder und erhält dadurch von Sam Hawkens den Namen Old Shatterhand. Da die Vermessungsarbeiten im Land der Apachen stattfinden, ist eine Konfrontation mit den Indianern nicht zu vermeiden. So stehen sich Old Shatterhand und der junge Häuptlingssohn Winnetou feindlich gegenüber. Der Häuptling der Apachen Intschu-tschuna und sein Sohn Winnetou werden von der Santerbande überwältigt, bewusstlos geschlagen und an Bäume gefesselt. Old Shatterhand befreit die beiden Apachen von ihren Fesseln. Trotzdem stehen sich Winnetou und Old Shatterhand auch beim folgenden Überfall der Apachen auf das Vermessungscamp als Feinde gegenüber. Können aus Feinden doch noch Freunde werden?

Hintergründe

Zur Entstehungsgeschichte der Winnetou-Trilogie

Karl May hatte sich jahrelang als Autor in Groschenromanen seinen Lebensunterhalt verdient. Als er mit dem Verleger Fehsenfeld aus Freiburg im Breisgau die Gelegenheit erhielt, seine Geschichten in Buchform herauszugeben und damit zu Wohlstand zu kommen, entstanden auch die drei Bände über den Apachenhäuptling Winnetou.
Den Band „Winnetou I“ schrieb Karl May für die entstehenden grünen Bände völlig neu. In „Winnetou II“ und „Winnetou III“ verwendete der Autor Geschichten aus seinen früheren Groschenromanen und schreibt lediglich verbindende und abschließende Kapitel hinzu. So verwendet er in „Winnetou II“ die bereits früher veröffentlichte Geschichte um einen alten Scout, schreibt ein Zwischenkapitel und leitet dann zu einer ebenfalls schon Jahre vorher erschienenen Geschichte um Old Firehand über. Das Schlusskapitel verfasst Karl May neu und lässt darin Santer, den Mörder von Winnetous Vater und Schwester, wieder auftreten. In „Winnetou III“ verarbeitet Karl May den früheren Groschenroman „Deadly Dust“ und die Geschichte „Im Wilden Westen Nordamerikas“, in der Winnetou stirbt. Erst im Schlusskapitel lässt Karl May den Mörder Santer wieder auftreten und an der Gier nach Gold scheitern. Der Verbrecher Santer gehört so zu den die drei Winnetou-Bände verbindenden Elementen. Sowohl in der bekannten Verfilmung des Stoffes aus den sechziger Jahren mit Mario Adorf in der Rolle des Santer als auch in den meisten Inszenierungen des Stoffes auf Freilichtbühnen stirbt der Verbrecher Santer schon am Ende von „Winnetou I“.

Winnetou I im Jahr 2023

Die Geschichte „Winnetou I“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Erzählungen des sächsischen Schriftstellers Karl May. Zwei junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Wertvorstellungen stehen sich zunächst feindlich gegenüber, werden aber nach einigen Konflikten und Kämpfen sogar Blutsbrüder. Vielleicht ist es das, was uns an dieser Geschichte immer wieder in Atem hält und aufs Neue begeistert. Angesichts immer wieder ausbrechender kriegerischer Konflikte behält die humanistische Botschaft des Schriftstellers Karl May eine ständige Aktualität.
Nicht nur deshalb hat der Stoff aus „Winnetou I“ in der Geschichte der Spielgemeinschaft „Gojko Mitic“ Bischofswerda e.V. eine herausragende Rolle. Die ersten drei Karl-May-Spiele unseres Vereins wurden nach Motiven aus dem Buch „Winnetou I“ von Karl-May gestaltet. Auch zum zehnjährigen Jubiläum der Karl-May-Spiele Bischofswerda im Jahre 2002 wurde „Winnetou I“ gespielt. Dass zum dreißigjährigen Jubiläum erneut „Winnetou I“ auf dem Spielplan steht, ist daher schon fast eine Tradition.

Textbuch und Regie: Uwe Hänchen

Besetzung

Rolle Kinder­besetzung Jugend­besetzung
Winnetou Finn Zeidler
Jan Teichert
Serdar Reitner
Charly Shatterhand Benjamin Boden Richard Otto
Intschu-tschuna Lucas Dulz Lorenz Mildner
Klekih-petra Gerdi Groß Uwe Hänchen
Nscho-tschi Frida Altstadt
Alena Scheudeck
Enya-Thayet Bewersdorf
Kliuna-Ai Natalia Kadner Emely Kugler
Heiliger Mann Serdar Reitner
Sam Hawkens Konrad Simon
Sonia Stüber
Friedemann Heinrich
Santer Quentin Ast Ben Hänchen
Bancroft Lenny Fitzner Oskar Schöne-Stettin
Rattler Tristan Amadeus Gründer Johann Gähler
Vincenz Günther
Riggs Clemens Grützner Klaus Beuther
Lady Barker Noemi Richter Tabea Röke
Emmy Charlotte Jannasch Scarlett Feichtinger
Mister Henry Benno Marc Stettin
Lennard Ahrendt
Lukas Gähler
Mister Black Lukas Jannasch Marvin Jannasch

Rolle Kinder­besetzung Jugend­besetzung
Miss Molly Sina Block
Selma Taut
Stine Helene Stettin
Winnetou als Kind Justus Haufe
Edwin Kunz
Lukas Jannasch
Konrad Simon
Santerbande Timo Winkler
Jannik Ast
Daniel Otterbach
Business-Woman mit Eseln Lene Mlasowsky
Antonia Eckhardt
Lene Mlasowsky
Antonia Eckhardt
Fotograf Andreas Stürzner Andreas Stürzner
Office Manager Valentin Meißner Edward Drath
Inhaberin Store Monika Sladek Monika Sladek
Kundin im Store Heike Löpelt Heike Löpelt
Stuntman im Saloon Holm Herrmann Holm Herrmann
Benjamin Boden
Krieger, Frauen, Kinder und Bogenschützen der Apachen Josepha, Rinah, Sefora, Tamara und Ulf Neidhardt, Milia und Til Kaiser, Ben Michael und Chris Mario Thomschke, Annika und Hanna Zeidler, Derik Ast, Alexander Ahrendt, Helene Buß, Wilhelm Eckhardt, Valerie Faust, Emma Gieseke
Can-Can-Tänzerinnen Saskia und Selma Töppel, Scarlett Feichtinger, Frida Altstadt, Janina Haufe, Melanie Höhne, Charlotte Jannasch, Ines Kadner, Romy Keimel, Emely Kugler, Judith Neidhardt, Stine Helene Stettin
Kutscher Marco Käsler
Pferdelogistik Kornelia Helm, Krabathof Eutrich

<<   ... 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023  >>