Die Handlung
Im Llano Estacado treibt die Geierbande ihr Unwesen. Doch es gibt einen Gegner, den die Geierbande mehr fürchtet als alles andere. Es ist der Geist des Llano Estacado, der aus dem Nichts auftaucht und jeden Verbrecher tötet.
Als die Geierbande auf den Häuptling der Komantschen und seinen Sohn trifft, wird der Häuptling Tevua-schohe vom Anführer der Geierbande Burton ermordet. Sein Sohn schwört daraufhin blutige Rache an allen Weißen.
Die Geierbande plant indes den nächsten Überfall auf einen Siedlertreck. Auch Winnetou und Old Shatterhand haben von den Untaten der Geierbande und von der Ermordung Tevua-schohes gehört. Sie retten den Siedlern das Leben, bringen die Komantschen von ihren Rachegedanken ab und nehmen gemeinsam mit den Westmännern sowie den Komantschen die Verfolgung auf.
An der alten Silbermine, dem Versteck der Geierbande, werden Winnetou, Old Shatterhand und ihre Freunde den Anführer der Geierbande seiner wahren Identität überführen und erfahren, wer der Geist des Llano Estacado ist …
Hintergründe
„Der Geist des Llano Estacado“ ist eine Jugenderzählung des sächsischen Schriftstellers Karl May, die 1888 in der Zeitschrift „Der Gute Kamerad“ erschien. Zusammen mit der vorangehenden Erzählung „Der Sohn des Bärenjägers“, die bereits 1887 erschien, wurde der Text 1890 in Buchform unter dem Reihentitel „Die Helden des Westens“ veröffentlicht. Innerhalb der Reihe „Karl May’s Gesammelte Werke“ trägt dieser Band den Titel „Unter Geiern“. Für die Buchausgabe schlug Verleger Wilhelm Spemann dem Schriftsteller Karl May eine Verschmelzung der beiden Texte (Bärenjäger & Geist) vor. Karl May lehnte das ab. Letztlich wurden nur geringfügige Änderungen vorgenommen, wobei bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte, ob sie vom Verlag oder von Karl May durchgeführt wurden. Neben der Aufteilung in neun Kapitel wurden einige Zeilen gestrichen. Die Änderungen betragen etwa fünf Buchseiten. Seit 1914 ist die Erzählung im Band 35 von „Karl May’s Gesammelten Werken“ enthalten.
Da der Titel des Doppelbandes „Unter Geiern“ auch durch die gleichnamige Verfilmung aus dem Jahre 1964 sehr populär ist, nutzen Freilichtbühnen meistens diesen als Obertitel, wenn sie einen der beiden enthaltenen Einzelromane „Der Sohn des Bärenjägers“ oder eben „Der Geist des Llano Estacado“ auf die Bühne bringen.
Auf der Waldbühne Bischofswerda wurde „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ 2007 zum ersten Mal gespielt. Das Textbuch für die Inszenierung im Jahr 2007 schrieb Dieter F. Gottwald aus Neumünster in Schleswig-Holstein. Für die diesjährige Inszenierung stammt das Textbuch ebenfalls von Gottwald.
Textbuch: Dieter F. Gottwald und Uwe Hänchen
Regie: Uwe Hänchen
Die Highlights der Saison
Mit einem Jahr Verspätung wurde auf der Waldbühne Bischofswerda „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ aufgeführt. Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fanden keine Vorstellungen für Schulen und Kindereinrichtungen statt. Zwei Vorstellungen mussten außerdem wegen Unwetter abgesagt werden. Trotzdem konnten wir bei noch 21 Aufführungen über 9000 Zuschauer begrüßen, unter ihnen unser Namensgeber Gojko Mitic. Erstmals dabei als Kutscher war Marco Käsler aus Putzkau. Neben 70 Darstellern wirkten fünf Pferde, zwei Esel, mehrere Hühner und ein Greifvogel mit.
Saisonrückblick
2024 - Winnetou II
2023 - Winnetou I
2022 - Old Surehand
2021 - Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado
2020 - Digitale Spielzeit
2019 - Unter Geiern - Der Sohn des Bärenjägers
2018 - Tödlicher Staub
2017 - Der Schatz im Silbersee
2016 - Das Gold der Apachen
2015 - Old Shatterhand
2014 - Old Firehand
2013 - Der Ölprinz
2012 - Winnetou I
2011 - Halbblut
2010 - Die Felsenburg
2009 - Old Surehand
2008 - Im Tal des Todes
2007 - Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado
2006 - Unter Geiern - Der Sohn des Bärenjägers
2005 - Der Schatz im Silbersee
2004 - Winnetou III
2003 - Winnetou II
2002 - Winnetou I
2001 - Winnetou und der alte Scout
2000 - Der schwarze Mustang
1999 - Der Ölprinz
1998 - Der Schatz im Silbersee
1997 - Winnetou III
1996 - Winnetou II
1995 - Das Gold der Apachen
1994 - Winnetou
1993 - Winnetou
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBesetzung
Rolle | Kinderbesetzung | Jugendbesetzung |
Erzähler | Lutz Hillmann | Lutz Hillmann |
Winnetou | Jan Teichert | Serdar Reitner |
Old Shatterhand | Benjamin Boden | Jakob Seim |
Tevua-schohe | Derik Ast | Uwe Hänchen |
Schiba-bigk | Finn Zeidler | Lorenz Mildner |
Ai-Yana | Enya-Thayet Bewersdorf | Scarlett Feichtinger |
Makin | Timo Winkler | Timo Winkler |
Bloody-Fox | Michel Beuther | Richard Otto |
Mrs. Helmers | Alena Scheudeck | Salome Mildner |
Emily | Romy Keimel | Emily Kugler |
Hobble-Frank | Gerdi Groß | Friedemann Heinrich |
Jemmy | Quentin Ast | Konstantin Kühn |
Davy | Hans Alvin Hillmann | Hans Alvin Hillmann |
Burton | Tristan Amadeus Gründer | Ben Hänchen |
Steward | Lenny Fitzner | Klaus Beuther |
Benyon | Konrad Simon | Daniel Otterbach |
Porter | Marvin Jannasch | Michel Beuther |
Rolle | Kinderbesetzung | Jugendbesetzung |
Kihi Wak | Moritz Lehmann | Moritz Lehmann |
Kangi Dahiku | Ella Gieseke | Ella Gieseke |
Mrs. Hofer | Tabea Röke | Gerdi Groß |
Kind Maggy | Stine Helene Stettin | Antonia Eckhardt |
Vater Fox | Falko Bewersdorf | Falko Bewersdorf |
Mutter Fox | Carina Bewersdorf | Carina Bewersdorf |
Kind Bloody-Fox | Jannik Ast | Tristan Amadeus Gründer |
Juggle Fred | Serdar Reitner | |
Army-Reiter 1 | Klaus Beuther | Carola Beuther |
Army-Reiter 2 | Jethro D. Gründer | Jethro D. Gründer |
Krieger, Squaws und Tänzer der Komantschen sowie Siedler | Charlotte und Lukas Jannasch, Lene und Marek Mlasowsky, Rinah und Tamara Neidhardt, Aileen Ast, Eliana Baier, Lennox Beuther, Maria Bischof, Elisabeth Buß, Sara Drescher, Andrea Eckhardt, Nevio Gasch, Emma Gieseke, Annegret Glathe, Heike Löpelt, Evelin Protze, Noemi Richter, Janka Scheudeck, Oskar Schöne-Stettin, Benno Stettin, Saskia Töppel, Oktavia Wolffs | |
Kutscher | Marco Käsler | |
Pferdelogistik | Jethro D. Gründer |